Am 5. April beginnt ein neuer Hundekurs in Stuttgart!

JETZT ANMELDEN: Jeder Hundeführer, der seinen Hund jagdlich einsetzen möchte, benötigt einen Brauchbarkeitsnachweis (Gesetzgebung) über die Eignung des Hundes. Dieser Nachweis kann durch Ablegen einer Prüfung gemäß der gültigen Dieser Lehrgang soll zur Vorbereitung auf die aktuellen Prüfungsfächer dienen und die Hundeführer in der Ausbildung Ihrer Hunde unterstützen.

Erstellt am

1. Der Brauchbarkeitskurs 2025

Jeder Hundeführer,* der seinen Hund jagdlich einsetzen möchte, benötigt einen Brauchbarkeitsnachweis (Gesetzgebung) über die Eignung des Hundes. Dieser Nachweis kann durch Ablegen einer Prüfung gemäß der gültigen Brauchbarkeitsordnung (BrPO) des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg erworben werden. 

Dieser Lehrgang soll zur Vorbereitung auf die aktuellen Prüfungsfächer dienen und die Hundeführer in der Ausbildung Ihrer Hunde unterstützen. In den ein oder anderen Bereichen (z.B. Gehorsam, Standruhe) ist es zwingend nötig auch außerhalb der Lehrgangszeiten motiviert mit seinem Hund zu trainieren. 

Unsere Ausbilder sind in den unterschiedlichen Bereichen der Hundeausbildung qualifiziert und verfügen über einen breiten Erfahrungsschatz, der die Ausbildung aller Gespanne (Mensch-Hunde-Teams) zum Erfolg führen soll. 

Die Ausbildung wird durch unsere Ausbilder ehrenamtlich durchgeführt, wir bitten daher bei Rückfragen oder Erreichbarkeiten daran zu denken, dass jeder Ausbilder noch weitere Verpflichtungen hat. 

Ziel der Ausbildung ist es, alle zur Ausbildung angetretenen Gespanne zu einer erfolgreichen Prüfung und somit zu einem erfolgreichen Jagdhundeleben zu führen. 

 2. Anmeldevoraussetzungen 

Der Lehrgang wird ausschließlich für Jagdscheininhaber angeboten. 

Zum Anmeldebogen sind daher noch folgende Unterlagen vorzulegen: 

  • Gültiger Jagdschein
  • Nachweis das es sich um einen Hund im Sinne BrPO Ziffer 2.2. a – g handelt
  • Nachweis des gültigen Impfschutzes (Tollwut, Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Zwingerhusten und Leptospirose)
  • Nachweis einer gültigen Hundehaftpflichtversicherung 

Wir erwarten: 

  • Eines dem Alter angepasstes Sozialverhalten des Hundes
  • Eine dem Alter entsprechende Leinenführigkeit (kein z.B. laufendes Einspringen oder Zerren)
  • Grundgehorsam (Positionen: Sitz, Platz, Fuß) auf Hör- oder/und Sichtzeichen
  • Abruf auf eine Distanz von ca. 30m
  • Ablage auf einer Decke von mind. 5 Minuten
  • Basic im Bereich Apport 

Wir behalten uns vor, die Teams in den ersten Trainingstagen zu beobachten und ein entsprechendes Feedback zurückzumelden. 

Den Anmeldebogen sowie das Merkblatt zum Kurs findet ihr hier auf der Seite zum herunter laden. Den ausgefüllten Anmeldebogen bitte an die u.g. E-Mailadresse senden. Vielen Dank.

 3. weitere Informationen 

Die Anzahl der Teams im Lehrgang ist begrenzt, die zeitliche Anmeldungsreihenfolge (bei Vorlage aller Nachweise) ergibt die Anzahl der Teilnehmer und des Wartelistenplatzes. 

Im Jahr 2025 werden 10 Gespanne ausgebildet. 

Zu Beginn wird es einen Einführungstag geben, der Lehrgangszeitraum erstreckt sich auf die Monate April – Juli 2025. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben bzw. im gemeinsamen Rahmen besprochen. 

Es werden die Ausbildungstage Freitag (Fährte legen) und Samstag ab 14 Uhr stattfinden. 

Die Fächer Wald, Gehorsam und Feld werden jeweils an allen Samstagen ausgebildet, dass Ausbilderteam wird hierzu die Ausbildungsgruppe in ein rollierendes System einteilen um längere Pausen zu vermeiden. 

Die Kursgebühr beträgt für das Jahr 2025 200 Euro für Mitglieder JV Stuttgart und 250 Euro für Nichtmitglieder und ist nach Bestätigung der Anmeldung zu überweisen. 

Bankverbindung der Jägervereinigung Stuttgart: BW Bank, DE 45600501010002007922 / GENODEST600. 

Es wird eine regelmäßige Teilnahme an den Übungstagen erwartet. 

4. Lehrgangsumfang 

Mind. 10 Übungseinheiten (Samstag) 

5. Lehrgangsort 

Der Lehrgang wird in den Bereichen Stuttgart und Magstadt stattfinden. 

7. euer Ansprechpartner (auch Anmeldung) 

Jaegervereinigung.stuttgart@gmail.com 

6. Mitzubringen 

  • Flinte und Munition
  • Führleine
  • Schleppleine
  • Decke zum Ablegen und bei Bedarf einen Erdanker (Absicherung des Hundes)
  • Notweniges Schleppwild für die Feldarbeit (ca. 5-7 Stück Ente und Kaninchen)
  • Belohnung (Futter, Spielzeug) 

Hinweis: Bitte denkt an eine rechtzeitige Bestellung des benötigen Schleppwildes, da gerade in den Zeiten der Prüfungsvorbereitung und der Prüfungen es zu längeren Lieferzeiten der einzelnen Shops kommen kann) 

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.