Waffen- und Schießausbilder auf Weiterbildung.

Im Juni besuchten Waffen- und Schießausbilder Schulungen von Blaser Jagdwaffen um auch zukünftig eine qualitativ hochwertige Ausbildung bieten zu können.

<--mit Bildergalerie-->

  • Peter Kopp Ausbilder Werner Reb

Erstellt am

Begonnen wurde mit einem zweitägigen Weitschussseminar auf dem Truppenübungsplatz in Munster/ Lüneburger Heide. 

Dort wurde das Verhalten verschiedener gängiger Jagdkaliber auf Distanzen bis zu 400 m unter Anleitung von Schießausbildern der Blaser Academy, Horst Rechtenbach und Werner Reb, getestet. 

Zielsetzung des Seminars war es unter anderem, die eigene Schießtechnik auch unter extremen jagdlichen Bedingungen zu perfektionieren und in jeder Situation volle Abzugskontrolle zu erlangen. Somit ist man auch in der Lage den Schülern der JVS dies nicht nur aus der Theorie heraus zu erklären sondern aus praktischen Erfahrungen zu erläutern.

Als zweites führte man ebenfalls im Rahmen der Blaser Academy ein Seminar mit dem Schweizer Schießlehrer Bruno Achermann auf dem Jagdparcours Dornsberg zum Thema Flintenschießen durch. 

Bruno Achermann ist ehemaliger Chef D'Equipe

der Schweizerischen Nationalmannschaft und hat die höchste Auszeichnung (“Senior Shotgun Coach“) als Schießlehrer des englischen Verbandes CPSA (Clay Pigeon Shooting Association of Great Britain). 

Dabei wurde nicht nur die Schießfertigkeit der Ausbilder geschult sondern man ging auch verstärkt auf die Schulungsmethoden ein.

Hierbei wurden die verschiedenen Schießtechniken wie "Swing-Trough;

"Maintained Lead" und "Pull Away" sowie die 

"Move-Mount-Shoot"-Methode trainiert und die

Unterschiede veranschaulicht. An diesem Tag wurden zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen, die zukünftig in der JVS angewendet werden. 

Diese zwei Veranstaltungen zeigen dass das Ausbilderteam der JVS ständig bemüht ist und daran arbeitet die qualitativ hochwertige Ausbildung zu steigern.

Recht herzlichen Dank an Herrn Stoschek und Herrn Gemeinder von Fa.Blaser die uns unserer Idee der Weiterbildung von Schießausbilder aufgefasst haben und uns bei der Umsetzung tatkräftig unterstützt haben.

Zu den zwei Schulungen kann man nur sagen, dass dies jedem Jäger zu empfehlen ist. 

Den Ausbildern wurde schnell klar, was jedem Jäger aus der Theorie bekannt ist, wo die persönlichen bzw. kaliber- und waffentechnischen Grenzen gesetzt sind.

Fazit: “Auch ein guter Schütze wird durch Training nicht schlechter!“